Phänomenal schnitten die TSV-Turnerinnen bei den Gaumeisterschaften am vergangenen Wochenende ab. Von Elf möglichen Siegen heimsten die Ebingerinnen satte neun Stück ein. Darüber hinaus gingen viele weitere Podestplätze und insgesamt 21 Qualifikationsplätze für die Landesquali auf das Konto der Turnschule.

Anhang 3 Anhang 2
In der E-Jugend der 8-jährigen ließ Lena Hauer der Konkurrenz keine Chance. Mit einer tollen Leistung (unteranderen der vollen Punktzahl am Sprung!) wurde sie Gaumeisterin. Aber auch die Leistungen ihrer Vereinskolleginnen sind nicht zu verachten. Linn Gerth belegte den dritten Platz (leider musste sie einen Sturz am Boden in Kauf nehmen). Es folgten außerdem Julia Krasnik (5.), Viktoria Schauermann (7.) und Luise May (13.).
Mit einem fehlerlosen Wettkampf und sauberen Übungen wurde Lena Maier in der E-Jugend 9 Jahre ebenfalls Gaumeisterin. Carlotta Fuss belegte nach einem nicht so gut gelungenen Sprung einen dennoch guten 4. Platz. Angelina Buling konnte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern und erreichte mit Platz 5 ebenfalls einen Qualifikationsplatz.
Auch Lena Irion ließ die Konkurrenz der D-Jugend 10 Jahre trotz einem kleinen Missgeschick am Startgerät Schwebebalken hinter sich und sicherte sich den Siegerpokal. Es folgte ihr auf dem Bronzerang Monika Ulshöfer, die die Tageshöchstwertung am Boden für sich verbuchen konnte. Melina Ohngemach wurde zehnte.
Annalena Henne (D-Jugend 11 Jahre) musste sich nach einer sehr fragwürdigen Bodenwertung knapp geschlagen geben belegte dennoch einen guten zweiten Platz.
Einen weiteren Gaumeistertitel gewann Kim Rösch in der C-Jugend der 12 jährigen. Nach einem guten Wettkampf konnte sie sich knapp vor die Balinger Konkurrenz setzen. Weitere Ebinger Mädels belegten im selben Wettkampf folgende Plätze: Jessica Hoss (4.), Aylin Dejna (5.), Doreen Peetz (6.) und Maike Maier (7.).
Bronze gewann Hannah Irion in der C-Jugend 13 Jahre und auch Lara Schiele schaffte mit Platz 5 die Qualifikation.
In der offenen Klasse wandelte die Ebinger Riege den Wettkampf glatt in eine Vereinsmeisterschaft um. Die vorderen sieben Plätze und damit alle Qualifikationsplätze gingen an den TSV. Gaumeisterin wurde Florine Wörz vor Alexandra Jetter und Evelyn Karsten. Auf den Plätzen vier bis sieben folgten Dina Rückert, Hannah Boss, Leonie Greiner und Louisa Lavecchia.
Einen prima Eindruck hinterließen auch die jüngsten Starterinnen in der Minirunde der F-Jugend 7 Jahre und jünger. Hier konnte Lisa Langenkämper sich über den Siegerpokal freuen. Im sehr engen Feld schaffte es Leni Gerth auf den Bronzerang (mit 5 Jahren die mit Abstand jüngste Starterin). Marie Wendt Wendt belegte knapp dahinter (leider mit einem Fehler am Boden) den 4. Platz
Auch in der Minirunde der E-Jugend ging der Sieg an den TSV. Mia Metzger freute sich über ihre guten Leistungen und den Sieg. Weitere TSV Platzierungen: Lena Langenkämper (5.), Adelina Zorn (6.) und Sophia Mat (7.).
Ebenso kam die Siegerin der Minirunde C-Jugend aus dem Ebinger Lager. Leonie Krämer konnte überzeugen und siegte vor Beatrice Luft, die ihr auf dem Silberrang folgte. Tabea Hauer, Hanna Schairer und Nicole Buling folgten auf den Plätzen 5, 7 und 9.
Einen weiteren Doppelsieg verbuchten Lena Maier und Johanna Buck in der Minirunde der offenen Klasse.
Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen zu ihren tollen Leistungen!

Anhang 1

Abteilungen, Allgemein, Turnen | Kommentare deaktiviert für TSV-Turnerinnen sind das Maß aller Dinge

ZAK-Bericht 09.04.2015

Allgemein | Kommentare deaktiviert für ZAK vom 9.4. „Monstergruppe“ bei Tuju-Stars Quali

Nachdem unsere 45er Faustballmannschaft im Laufe der Hallenrunde wegen Personalproblemen beschlossen hatte, nach der Runde aufzuhören, gingen die Mannen um Axel Streich an den letzten zwei Hallenspieltagen, an denen die Landesmeisterschaften ausgespielt wurden so richtig zur Sache.
Am ersten Spieltag in Oberlenningen konnte keiner der Gegener der Ebinger Mannschaft gefährlich werden. Die Mannschaften vom SF Gechingen, TSV Neuenstein, TSV Oberlenningen und TV Stammheim wurden allesamt in zwei Sätzen besiegt, sodass Ebingen die Tabelle mit 8:0 Punkten anführte.
Am zweiten Spieltag in Hohenklingen ging es dann gegen die Mannschaften aus dem  vorderen Tabellendrittel. TSV Bietigheim, TV Oberböhringen wurden in zwei Sätzen besiegt. Gegen den TSV Adelmannsfelden konnte der erste Satz mit 11:6 Punkten gewonnen werden, jedoch ging der zweite mit 8:11 verloren. TV Hohenklingen erwischte Ebingen im ersten Satz auf dem falschen Fuss und gewann 5:11 im zweiten Satz lief es zwar besser, jedoch konnte Ebingen die entscheidenen Punkte nicht machen und verlor auch diesen Satz mit 8:11. Somit blieb Ebingen der Vizemeistertitel mit 13:3 Punkten hinter der Mannschaft vom TV Hohenklingen mit 14:2 Punkten.
Nachdem manche Spieler über 30 Jahre in dieser Mannschaft zusammengespielt, gewonnen und verloren, viele schöne Stunden miteinander verbracht haben, tut der Schritt, für die Feldrunde nicht mehr zu melden zwar weh, ist jedoch aufgrund der Personalsituation unvermeidbar.
Ein gemeinsames Fest im März soll darüber hinweg trösten und wird der Kameradschaft bestimmt nicht abträglich sein.

DSC05927b

v.l.n.r: Norbert Erbe, Jürgen Brunner, Michael Witte, Günter Bienia, Axel Streich

 

Allgemein, Faustball | Kommentare deaktiviert für Vizemeister bei 45er Hallenlandesmeisterschaften

Sportler des TSV Ebingen und ihre Gäste verblüffen beim „Spo(r)tlight“ mit kreativer Akrobatik (ZAK vom 19.01.2015)

Der Atem stockte dem Publikum beim „Spo(r)tlight“ des TSV Ebingern am Samstag in der restlos ausverkauften Festhalle: Menschen flogen durch die Luft und sprangen gar von der Empore.

Parkour heißt in Frankreich das, was Christian Heinlin, Marco Bücherer und Anton Weise mit jungen Sportlern des TSV trainieren. Das Ergebnis: Sie springen über Hindernisse und sogar von der Galerie der Festhalle, dass mancher erst einmal die Luft anhalten musste. So trittsicher wie die Freerunner sind auch die Sportler in Jolanta Schiebers Gruppen – allerdings auf festem Boden: Außer Rand und Band, begleitet von jauchzenden Rufen, zeigten die jüngeren in der Step-Show Mamma Mia und die älteren in ihrer Flexi-Redondo-Show mit Flexi-Barr und Bällen, dass fit sein vor allem Spaß macht.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Nadine Schieber leitet die Zumba-Gruppe, deren Mitglieder wie aufgezogen über die Bühne wirbelten und die Mädchentanzgruppe, die zu „More Than Friends“ poppig, selbstbewusst, frech und ein kleines bisschen „bad“ eine mitreißende Show abzogen. Kontrastprogramm dazu sind die „Little Dreamers“ von Tanja Scherer und Marie Schultz mit ihrer zarten Performance zum rhythmischen „Cup-Song“ und die „Dreamdancer“, deren Trainerin Martina Ringle sich eine kreative Auszeit gönnen will. Zuvor zeigten die Jazztänzerinnen noch mal, warum sie so häufig Wettbewerbe gewonnen haben, und präsentierten zu „Thank You“ einen ausdrucksstarken Tanz mit kuriosen Hebefiguren.

Gummiknochen scheinen die Jugendlichen in Ronja Schuhmachers Gruppe zu haben – sie machten mit ihrer „Gym-Performance“ den Anfang des mitreißenden Programms, das von typischen TSV-Höhepunkten nur so strotzte. Allen voran: „Im Hühnerstall geht’s rund“, die drollige und doch akrobatische Show der Turnerinnen um Alice Schumacher und Alexandra Jetter, die als Hühner und Küken vor dem Fuchs Reißaus nehmen, nachdem sie bereits für ihre Show auf dem Schwebebalken mit Flik-Flaks vorwärts und rückwärts tosenden Applaus geerntet hatten. Das „musikalische Techtelmechtel“ von Uschi Ringles Gymnastikgruppe war ein darstellerischer Höhepunkt zu bekannten Wetter- und Liebesschlagern mit originellem Pärchen-Wechsel-Dich-Spiel. Und die „Crystallized Flyers“ verblüfften mit Turnakrobatik der Extra-Klasse: Während Michael Schön diesmal nur den Moderatoren-Anzug trug, zeigten seine Mit-Moderatorinnen Carolin Wacker und Rebecca Conzelmann Kraft und Körperbeherrschung im Zusammenspiel mit Maximilian Albrecht und Eric Rall, dessen Dreifach-Salto die Zuschauer staunen machte.

Glanzpunkte setzen außerdem die Gäste von der DJK Ebingen: Isabel und Sophia Kistermann ernteten viel Applaus für ihre Gymnastik-Performances mit Keulen und Reifen, mit denen sie das Bundesfinale im Wettkampf Synchron gewonnen haben, zeigten mit ihrer Gruppe aber auch, dass Fußbälle sich für grazile rhythmische Sportgymnastik eignen. TSV-Vorsitzender Hartmut Rall strahlte am Ende der zweieinhalbstündigen Show wie ein Glühwürmchen vor Freude über so viel Einsatz und Können – und beschenkte die Akteure mit Rosen. Gesprächsstoff für den langen Abend zur Musik von „No Change“ gab es danach jedenfalls genug.

Auf Bild klicken für Gallerie:

Plakat
Spo(r)tlight 001Spo(r)tlight 002 bSpo(r)tlight 003Spo(r)tlight 004Spo(r)tlight 005Spo(r)tlight 007Spo(r)tlight 008Spo(r)tlight 009Spo(r)tlight 010Spo(r)tlight 013Spo(r)tlight 014Spo(r)tlight 015Spo(r)tlight 016 bSpo(r)tlight 019Spo(r)tlight 020Spo(r)tlight 021Spo(r)tlight 022Spo(r)tlight 023Spo(r)tlight 024Spo(r)tlight 025Spo(r)tlight 026Spo(r)tlight 027Spo(r)tlight 028Spo(r)tlight 029Spo(r)tlight 030Spo(r)tlight 031Spo(r)tlight 033Spo(r)tlight 036Spo(r)tlight 038Spo(r)tlight 040Spo(r)tlight 042Spo(r)tlight 047Spo(r)tlight 049Spo(r)tlight 051Spo(r)tlight 054Spo(r)tlight 056Spo(r)tlight 057Spo(r)tlight 058Spo(r)tlight 059Spo(r)tlight 060Spo(r)tlight 061Spo(r)tlight 062Spo(r)tlight 063Spo(r)tlight 064Spo(r)tlight 065Spo(r)tlight 066Spo(r)tlight 068Spo(r)tlight 069Spo(r)tlight 071Spo(r)tlight 072Spo(r)tlight 076Spo(r)tlight 077Spo(r)tlight 079Spo(r)tlight 080Spo(r)tlight 081Spo(r)tlight 082Spo(r)tlight 083Spo(r)tlight 086Spo(r)tlight 087Spo(r)tlight 088Spo(r)tlight 089Spo(r)tlight 090Spo(r)tlight 091Spo(r)tlight 092Spo(r)tlight 093Spo(r)tlight 094Spo(r)tlight 095Spo(r)tlight 097Spo(r)tlight 098Spo(r)tlight 100Spo(r)tlight 101Spo(r)tlight 103Spo(r)tlight 104Spo(r)tlight 106Spo(r)tlight 107Spo(r)tlight 110Spo(r)tlight 111Spo(r)tlight 115Spo(r)tlight 116 bSpo(r)tlight 117Spo(r)tlight 118Spo(r)tlight 119Spo(r)tlight 123Spo(r)tlight 124Spo(r)tlight 127Spo(r)tlight 129Spo(r)tlight 130Spo(r)tlight 131Spo(r)tlight 133

 

Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wenn die jungen Athleten fliegen

Schwarzwälder-Bote, 18.01.2015

DJK WM-Fußballerinnen

Nach dem ausverkauften „Spo(r)tlight mit witzigen und akrobatischen Darbietungen lässt die Jugend des TSV Ebingen Vereinschef Hartmut Rall hochleben. Fotos: EyrichFoto: Schwarzwälder-Bote

Von Karina Eyrich

Mit Rosen belohnte Hartmut Rall, der Vorsitzende des Turn- und Sportvereins Ebingen (TSV), die jungen Akteure für eine Show, die alle Facetten des vielseitigen Vereins zeigte – und er strahlte vor Stolz. Kein Wunder: Das „Spo(r)tlight“ war ein Knüller.

„Ausverkauft“ steht an der Festhallen-Tür. Wäre auch schade gewesen um jeden leeren Platz beim „Spo(r)tlight“ des TSV, das sich am Samstag auf fliegende Akrobaten, lustige Einlagen und grazile Darbietungen richtet.

An den Höhepunkten doppelt beteiligt sind die Turnerinnen von Alice Schumacher und Alexandra Jetter. Flik-Flaks und Sprünge auf dem Schwebebalken beherrschen sie ebenso wie die Flucht vor dem Fuchs, die sie – als Hühner und niedliche Küken kostümiert – mit akrobatischen Elementen darstellen: „Im Hühnerstall geht’s rund“ – die Show ist zu Recht prämiert worden.

In Sachen Akrobatik noch einen drauf setzen Rebecca Conzelmann und Carolin Wacker – gemeinsam mit Michael Schön auch die charmanten Moderatoren des Abends – als „Crystallized Flyers“ mit Maximilian Albrecht und Eric Rall. Bei dessen Salti – sind es drei- oder noch-mehr-fache? – die Zuschauer den Atem anhalten. Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung in Perfektion – das fasziniert das Publikum ebenso wie die eleganten Jazzdance-Choreografien der „Little Dreamers“ von Tanja Scherer und Marie Schultz zum Cup-Song sowie der vielfach prämierten „Dreamdancer“, die ihre Leiterin Martina Ringle nur ungern in eine kreative Pause entlassen: „Thank You“ – Danke – sagen sie ihr mit ihrem geschmeidigen Tanz zum gleichnamigen Song.

Schwiegermutter Uschi Ringle und ihre Gymnastik-Frauen machen jedoch weiter, zumal ihr „musikalisches Techtelmechtel“ als originell kostümierte Männer und Frauen zu Schlager-Hits rund um Wetter und Liebelei zu den Rennern des Abends gehört. Letzteres gilt außerdem für die Auftritte der Gäste der DJK Ebingen: Isabel und Sophia Kistermann begeistern nicht nur mit ihren synchronen Sportgymnastik-Darbietungen mit Keulen und Reifen, sondern auch mit ihrer Gymnastik-Gruppe im Fußball-Trikot, die für ihre WM-Ball-Kür Sonderapplaus erntet. Dazwischen geht die Post ab, woran zwei Frauen Namens Schieber nicht ganz unschuldig sind: Nadine Schieber hat mit Franziska Schlagenhauf einen frech-poppigen Tanz zum Song „More than Friends“ choreografiert und bringt beim Zumba-Mix so viele Sportler auf die Bühne, dass dieselbe bebt.

Das tut sie auch bei der Step-Show „Mamma Mia“ der Aerobic-Gruppe von Jolanta Schieber. Mit ihrer Gymnastik-Gruppe für reifere Frauen zeigt sie außerdem, das Fitness mit Flexi-Bar und Bällen nicht nur Spaß macht, sondern auch Kraft bringt und ästhetisch aussieht. Die junge Truppe um Ronja Schuhmacher ist mit ihrer „Gym Performance“ rein lebenszeittechnisch das Kontrastprogramm und verblüfft mit enormer Beweglichkeit.

Der ungewöhnlichste Punkt im zweieinhalbstündigen Programm des Abends, der zur Musik der Band „No Change“ danach noch lange weiter geht, ist freilich „Parkoursport und Freerunning“: Die Sportler um Christian Heinlin, Marco Bücherer und Anton Weise springen teils von der Galerie der Festhalle auf die Bühne und auf derselben über Hindernisse, als hätten sie Flügel.

Hartmut Rall braucht Letztere nicht: Nachdem der TSV-Vorsitzende am Ende des Flashmob-Finales allen Aktiven mit Rosen gedankt hat, zeigen ihm die jungen Sportler, was sie von ihm und seinem Einsatz für den Verein halten – und lassen ihn, getragen von vielen starken Armen, im wahrsten Sinne hochleben.

Bild Traumtänzer       Bild TSV-Hühner

Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Show strotz vor Kraft und Eleganz

Anlässlich der internen Weihnachtsfeier der Wettkampfturnerinnen überreichte der Vorsitzende des Sportkreises Zollernalb, Hendrik Rohm, als Vertreter des Turngaus Zollern-Schalksburg das Qualitätssiegel „STB-Turnschule“ an den TSV Ebingen. Das Siegel ist ein Prädikat für wettkampftreibende Vereine im Schwäbischen Turnerbund (STB) und steht für qualifizierte Ausbildung im Wettkampfsport. Voraussetzung ist, dass über alle Altersklassen das Training von C-lizensierten Übungsleitern geleitet wird und die Altersgruppen auch an entsprechenden STB-Wettkämpfen (Talentcup, STB-Kindercup bzw. Grundlagenwettkämpfen / P-Stufen) teilnehmen.
Der Dank des Vorstands richtete sich vor allem an die engagierten Übungsleitern mit C-Lizenz sowie an die im Jahr 2014 aktiven Übungsleitern und Helfern, speziell auch an Alice Schumacher, die die Beantragung des Qualitätssiegels vorgenommen habe.

Der TSV ist damit der erst 10. Verein im Bereich des STB, der als STB-Turnschule für das Gerätturnen qualifiziert ist und der bislang einzige Verein im Turngau Zollern-Schalksburg. Hendrik Rohm übergab die Urkunde an Rudi Hotz, den Abteilungsleiter Turnen.

Zertifikats-Übergabe bSTB Turnschule

Abteilungen, Allgemein, Turnen | Kommentare deaktiviert für Gerätturnen erhält Qualitätssiegel „STB-Turnschule“

Einen tollen Erfolg verbuchten die TSV-Turnerinnen am vergangenen Samstag beim Regiofinale in Schömberg: Alle angetretenen Mannschaften qualifizierten sich fürs Landesfinale am 22./23.11. in Donzdorf. Über das Gaufinale mussten sich die Mannschaften hierfür qualifizieren und sich gegen die besten Mannschaften aus den Turngauen Hohenzollern, Ulm und Oberschwaben durchsetzen. Ein Platz auf dem Podest musste für die Qualifikation zum Landesfinale erreicht werden.
Einen Glanzpunkt setzte im ersten Durchgang zunächst die E-Jugend. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich die Mannschaft ganz knapp gegen den SF Schwendi und die TSG Balingen durchsetzen. Leider hatte die sonst stärkste Turnerin der Mannschaft Lena Irion keinen guten Tag erwischt und musste sowohl am Balken, als auch am Reck einen Sturz in Kauf nehmen. Doch dieser Ausfall bot unseren „Minis“ die Chance ihr Potenzial auszuspielen. Mit durchweg schönen Übungen ohne große Fehler und dem jeweils besten Mannschaftsergebnis am Balken und Boden machten sie den Sieg perfekt.

Anhang 12

Die Mannschaft turnte in der Besetzung Lena Maier, Carlotta Fuss, Monika Ulshöfer, Jannika Schumacher und Lena Irion.
Auch die D-Jugend mit Kim Rösch, Aylin Dejna, Doreen Peetz, Jessica Hoss und Annalena Henne hatten einen guten Start in den Wettkampf. Am Startgerät dem Boden konnten sie sich mit wunderschönen Übungen das beste Mannschaftsergebnis erturnen. Auch am Sprung konnten sie sich im Vergleich zum Gaufinale nochmals steigern. Am Reck zeigten die Mädchen gute Übungen, die aber bis zum Landesfinale noch perfektioniert werden können. Dann der Einbruch am letzten Gerät. Aylin Dejna ging als erste Turnerin auf den Schwebebalken. Leider bekam sie den Handstand nicht anerkannt und kassierte hohe Abzüge. Als zweite Turnerin war Annalena Henne an der Reihe. Das Küken der Mannschaft ist eigentlich eine souveräne und prima Balkenturnerin. Doch schon beim Aufgang rutschte sie leider ab und musste so neben einem Sturz auch noch den Abzug für den Wert des Elements verkraften. Unter hohem Druck konnten Kim Rösch, Jessica Hoss und Doreen Peetz das Geräteergebnis noch retten.
Auch die offene Klasse erreichte mit ihrem 2. Platz das Landesfinale. Die Mannschaft mit Hannah Irion, Hannah Boss, Lara Schiele, Louisa Lavecchia und Leonie Greiner zeigte eine gute Mannschaftsleistung. Zwar passierten einige Fehler, die jedoch jeweils durch eine gute Leistung einer anderen Turnerin wieder ausgeglichen werden konnte. So ist bis zum Landesfinale noch etwas Luft nach oben.
Die Mannschaft in der KM 3 konnte leider wieder nur zu viert antreten, d.h. mit nur einer Streichwertung. Da alle vier Turnerinnen den ganzen Tag schon als Trainer oder Kampfrichter in der Turnhalle verbracht hatten und teilweise auch noch gesundheitlich angeschlagen waren, war das einzige Ziel einen Qualifikationsplatz zu erreichen. Am ersten Gerät dem Boden legten Florine Wörz (12,75), Evelyn Karsten (12,95), Alexandra Jetter (13,55) und Alice Schumacher (13,70 und Tagesbestwertung) mit dem besten Geräteergebnis gut vor. Auch die Geräte Sprung und Stufenbarren liefen ohne Fehler reibungslos. Dann am letzten Gerät dem Schwebebalken schwanden nach einem langen Wettkampftag (es war bereits 21.15 Uhr!) die Kräfte. Unsicherheiten und Stürze waren die Folge. Ganze vier Punkte verlor man an diesem Gerät auf den späteren Sieger die TSG Balingen. Mit drei Punkten Rückstand belegte die Mannschaft am Ende einen guten zweiten Platz vor dem TSV Meßstetten und darf sich somit auch beim Landesfinale mit den besten Mannschaften Württembergs messen!

Abteilungen, Allgemein, Turnen | Kommentare deaktiviert für Vier Mannschaften ziehen ins Landesfinale ein

Junge Ebinger Mannschaft wird Vizemeister

Anhang 1
Die zweite Mannschaft des TSV Ebingen ging in diesem Jahr mit einer sehr jungen Mannschaft in der Kreisliga A Süd an den Start. Das Durchschnittsalter der Turnmannschaft liegt gerade einmal bei 12,7 Jahren. An zwei Staffeltagen mussten gegen die Mannschaften aus Pfullingen, Rottweil-Altstadt, Hochmössingen und Meßstetten so viele Tabellenpunkte wie möglich erturnt werden.
Da im Vorfeld die Leistung der anderen Mannschaften schlecht eingeschätzt werden können und wegen dem jungen Alter der Mannschaftsmitglieder hatten die Trainerinnen Alice Schumacher und Alexandra Jetter keinerlei Erwartungen an ihre Mädchen gestellt. Einzige Vorgabe war die neuen Kürübungen gespickt mit neu erlernten Elementen sauber und gekonnt den Kampfrichtern zu präsentieren.

KL-WK Meßstetten 2.11.2014_032KL-WK Meßstetten 2.11.2014_115KL-WK Meßstetten 2.11.2014_097
So turnte die Mannschaft mit Leonie Greiner, Hannah Boss, Lara Schiele, Hannah Irion und Kim Rösch am ersten Staffeltag in Ebingen frei auf. Kleinere Fehler und auch vier Stürze musste die Mannschaft zwar in Kauf nehmen, insgesamt lieferte das Team jedoch eine gute Leistung ab. Bei der Siegerehrung dann die Sensation: Der TSV Ebingen II gewinnt den ersten Staffeltag vor der TG Rottweil-Altstadt und dem TSV Meßstetten II. Bärenanteil daran hatte unteranderem Hannah Boss, die auch die inoffizielle Vierkampfwertung für sich entscheiden konnte. Stark trumpfte auch die erst 11-jährige Kim Rösch auf, die nur durch eine Sonderregelung überhaupt schon startberechtigt war.

KL-WK Meßstetten 2.11.2014_074KL-WK Meßstetten 2.11.2014_011
Beflügelt von dem Sieg und den Aufstieg in die Bezirksliga vor Augen ging es dann beim zweiten Staffeltag in Meßstetten an die Geräte. Hier konnte die Mannschaft zumindest teilweise wieder auf die Verstärkung durch Louisa Lavecchia zählen, die am ersten Wettkampftag auf Grund einer Fußverletzung noch passen musste. Sichtlich aufgeregt startete die Mannschaft am Sprung in den Wettkampf. Hannah Boss (11,35), Louisa Lavecchia (11.05) und Kim Rösch (11,20) waren hier die Punktelieferanten für den TSV. Am Stufenbarren dann musste man leider Federn lassen. Gleich zwei Stürze musste die Mannschaft verbuchen. Über zwei Punkte machte der Verfolger die TG Rottweil-Altstadt dadurch gut und zog davon. „Die Nerven behalten“ war die Devise, die Trainerin Alice Schumacher der Mannschaft mit auf den nur 10-cm schmalen Schwebebalken gab. Das klappte prompt. Hannah Irion legt mit einer ausgesprochen schönen und sicheren Übung vor (10,20). Es folgten ihr Louisa Lavecchia (10,80) und Hannah Boss (10,30). Am Boden fiel dann die Wettkampfentscheidung. Küken Kim Rösch konnte leider ihre Schraube rückwärts nicht in den Stand bringen und kassierte hohe Abzüge für den Sturz (10,30). Einen weiteren Sturz musste Leonie Greiner beim Strecksalto vorwärts in Kauf nehmen (10,70). Ärgerlich, denn beide Turnerinnen hatten am ersten Staffeltag die Elemente sicher gezeigt. Lediglich Hannah Boss kam fehlerfrei durch (11,60).

KL-WK Meßstetten 2.11.2014_004KL-WK Meßstetten 2.11.2014_061KL-WK Meßstetten 2.11.2014_036

Leider reichte es an diesem Tag hinter der TG Rottweil-Altstadt und dem TSV Meßstetten II nur für den Bronzerang. In der Tabelle musste man somit auch die TG Rottweil-Altstadt vorbeiziehen lassen. Jedoch ist der Vizemeistertitel für die junge Mannschaft ein toller Erfolg. Auch der Aufstieg in die Bezirksliga ist noch möglich. Beim Relegationswettkampf am 15.11. in Gäufelden tritt der TSV Ebingen II dann gegen die 2. und 3. Platzierten der anderen Kreisliga A Staffeln an.

Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vizemeister in der Kreisliga A Süd

VR-Talent_gr

Am 03.10.2014 richtet der TSV Ebingen den „Tag des Talents“ im Rahmen der VR-Talentiade aus. Wettkampfort ist die Schlossberghalle.

Im ersten Durchgang (Beginn 09.30 Uhr) gehen die 7- und 8-jährigen Nachwuchstalente von Alice und Pamela Schumacher im Talent-Cup II an den Start. Sie werden versuchen genügend Punkte für die Qualifikation zum Landesfinale im November zu sammeln. An zwei Wettkampftagen müssen im Durchschnitt 24 bzw. 26 Punkte erturnt werden.

Dann im zweiten Durchgang wird es für alle Turnerinnen der Jahrgänge 2004 – 2009 beim STB-Kinder-Cup ernst. Auch hier ist die Qualifikation -bei einer Platzierung unter die ersten sechs- zum Landesfinale am 16.11. in Spaichingen möglich. Hier ist Beginn um 13.00 Uhr.

Die Turnabteilung freut sich auf viele Zuschauer. Die Halle ist bewirtschaftet!

VR-Talentiade 29.09.2013_10VR-Talentiade 29.09.2013_75 VR-Talentiade 29.09.2013_32

Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag des Talents

P10206441

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im niedersächsischen Einbeck verpasste Hannah Boss vom TSV Ebingen nur knapp das Siegerpodest.
Über die Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Sechskampfs im Rahmen des Landesturnfestes in Freiburg qualifizierte sich Hannah Boss sich mit einer hervorragenden Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften in Einbeck. Deshalb durfte die 13-jährige Turnerin auch in der Favoritenriege mit dem Turnen beginnen. Am ersten Gerät dem Sprung lieferte sie trotz großer Aufregung einen schönen Sprung ab und wurde mit 12,45 Punkten belohnt. Am zweiten Gerät dem Stufenbarren unterlief Hannah dann leider ein Leichtsinnsfehler am oberen Holm, der wertvolle Punkte kostete (11,80 Punkte). Mit dem Wechsel zum dritten Gerät -dem Boden- hatte die Ebingerin dann aber wieder ihre Nerven im Griff und präsentierte dem Kampfgericht ihre neue Kürübung. Die gelungene Übung brachte 12,10 Punkte.
Weiter ging es danach im Stadion. Leider hatte es der Wettergott nicht gut gemeint und es regnete in Strömen. Beim Weitsprung blieb Hannah deshalb weit unter ihrer Bestmarke und musste sich mit 4,34 Meter begnügen. Doch schon beim 75-Meter-Sprint lief es besser. Hier war es ihr wetterbedingt zwar auch nicht möglich ihre persönliche Bestzeit zu knacken. Jedoch lief sie mit 10,40 Sekunden die zweitbeste Zeit in der starken Konkurrenz der 12 und 13-jährigen. Auch beim Kugelstoßen triumphierte Hannah mit 9,19 Metern und war mit dieser Leistung auch hier die zweitbeste Sportlerin in dieser Disziplin. Mit insgesamt 66,177 Punkten verpasste sie nur haarscharf das Siegerpodest. Für die Bronzemedaille fehlten gerade einmal 0,1 und für den Silberrang 0,3 Punkte. Insgesamt für die TSV-Turnerin ein tolles Ergebnis für ihre erste Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften und ein Lohn für die unermüdliche Trainingsarbeit mit ihren Turntrainerinnen Alice Schumacher und Alexandra Jetter, sowie Rudi Hotz, der sie optimal für die leichtathletischen Disziplinen vorbereitet hatte.

Abteilungen, Allgemein, Turnen | Kommentare deaktiviert für Hannah Boss turnt knapp am Podest vorbei
← zurück weiter →


© 2009 - 2025 TSV Ebingen